Immobiliensteuern werden oft als Belastung empfunden und stellen als solche sowohl für Käufer als auch für Verkäufer von Immobilien unerwünschte Kosten dar. Immobiliensteuern helfen jedoch, den Immobilienmarkt in Kroatien zu regulieren. Sie werden zur Finanzierung öffentlicher Arbeiten, als Instrument zur Marktstabilisierung und als Mechanismus zur Einsichtnahme in legale Transaktionen und Immobilienbesitz verwendet.
Immobiliensteuern in Kroatien lassen sich in 3 wichtige Kategorien einteilen:
Die Steuern, die bei Immobilientransaktionen zu zahlen sind, unterscheiden sich je nachdem, wer für ihre Zahlung verantwortlich ist und wann. Einige Steuern gelten für Käufer, einige für Verkäufer und andere für Unternehmen.
Steuern und Kosten, die bei Immobilientransaktionen zu zahlen sind:
Welche Steuern sind das, wer ist für ihre Zahlung verantwortlich und warum ist es wichtig, sich mit ihnen vertraut zu machen? Lesen Sie im folgenden Text weiter.
Die Grunderwerbsteuer ist eine Steuer, die beim Verkauf und Kauf einer Immobilie gezahlt wird, und gesetzlich ist der Käufer für ihre Zahlung verantwortlich. Diese Steuer dient als Einnahmequelle für die lokalen Selbstverwaltungseinheiten und wird zur Erhöhung der Markttransparenz und zur Sicherstellung der gesetzlichen Regelung von Immobilientransaktionen verwendet. Die Grunderwerbsteuer ist vielleicht die bekannteste im Kontext von Immobilientransaktionen.
Dies ist eine Steuer, die Immobilienverkäufer zahlen müssen, wenn sie eine Immobilie innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf verkaufen möchten. Wichtig bei dieser Steuer sind die Bemessungsgrundlage, der Steuersatz sowie wann und wie sie gezahlt werden muss.
Die Schenkungssteuer ist eine Steuer, die bei der Übertragung einer Immobilie gezahlt werden muss; wenn es sich nicht um einen Verkauf, sondern um eine Schenkung oder Erbschaft handelt.
Neben den üblichen Steuerkosten beim Immobilienkauf gibt es weitere Kosten, die zu berücksichtigen sind:
Für genaue und aktuelle Informationen zu allen zusätzlichen Kosten wird empfohlen, eine Immobilienagentur zu kontaktieren oder die offizielle Website des Wirtschaftsministeriums zu prüfen.
Steuern auf die Vermietung von Immobilien in Kroatien ermöglichen die Verfolgung von Eigentum und Transaktionen von Immobilien, tragen zur Markttransparenz bei und verhindern die Umgehung von Verpflichtungen gegenüber dem Staat.
Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Immobilie in Kroatien zu vermieten, überprüfen Sie die gängigen Steuern:
Wer ist für die Zahlung dieser Steuern verantwortlich und warum ist es wichtig, sich mit ihnen vertraut zu machen? Lesen Sie im folgenden Text weiter.
Die standardmäßige Mieteinnahmensteuer in Kroatien beträgt 12 % auf das Nettoeinkommen (Einkommen abzüglich gerechtfertigter Kosten). Wann und in welchen Fällen eine Pauschalbesteuerung zur Anwendung kommt – es wird empfohlen, sich auf der offiziellen Website der Steuerverwaltung (Porezna uprava) zu informieren, wo die neuesten Daten zu den Steuern auf Immobilieneinkommen regelmäßig aktualisiert werden. Darüber hinaus ist die Konsultation mit Steuerexperten aufgrund regelmäßiger Änderungen und Aktualisierungen der Steuergesetze sehr zu empfehlen.
MwSt. auf die Vermietung von Immobilien in Kroatien wird gezahlt, wenn die Vermietung gewerblichen Charakter hat (z. B. Vermietung von Geschäftsräumen) und der Vermieter umsatzsteuerpflichtig ist. Wenn es sich bei der Immobilie um eine neu errichtete Immobilie (weniger als 2 Jahre alt) handelt, fällt zusätzlich ein Mehrwertsteuersatz von 25 % an. Kurz gesagt, die MwSt. fällt an, wenn der Vermieter umsatzsteuerpflichtig ist und es sich um eine neue Immobilie handelt.
Die Kurtaxe ist für Touristen, die sich in Kroatien aufhalten, obligatorisch, und die Höhe hängt von der Art der Unterkunft, dem Standort und der Saison ab. Sie stellt eine Einnahmequelle für die Tourismusverbände dar und wird für die Entwicklung des touristischen Angebots und die Verbesserung der lokalen Infrastruktur verwendet. Wie bei jeder Steuer gibt es Fälle, in denen von der Zahlung dieser Gebühr befreit ist – lesen Sie mehr zum Thema hier.
Wenn Sie eine Immobilie in Kroatien besitzen und diese nicht zu Wohnzwecken oder zur langfristigen Vermietung nutzen, sondern sie leer stehen lassen oder zur kurzfristigen Vermietung nutzen, sind Sie verpflichtet, eine Grundsteuer zu zahlen. Was für eine Immobiliensteuer das ist, wer sie zahlen muss, warum, wie oft und in welcher Höhe – lesen Sie weiter unten.
Kroatien hat 2025 eine neue Grundsteuer eingeführt, die die bisherige Steuer auf Ferienhäuser (porez na kuće za odmor) ersetzt. Die neue Steuer gilt für alle Wohngebäude und einzelnen Wohneinheiten. Möchten Sie wissen, wie hoch sie ist, wer sie zahlen muss und wer befreit ist? Lesen Sie weiter.
Wie auf der offiziellen Website der kroatischen Steuerverwaltung (Hrvatska porezna uprava) angegeben, muss die Grundsteuer gezahlt werden von: Dem Eigentümer der Immobilie, sei es eine juristische oder natürliche Person (in- oder ausländisch). Ausnahmsweise, wenn der Eigentümer nicht ermittelt werden kann, muss der Nutzer der Immobilie die Grundsteuer zahlen, wie es die Vorschriften über kommunale Dienstleistungen definieren.
Wer ist von der Zahlung dieser Steuer befreit?
Die Grundsteuer gilt nicht für Immobilien, die für den ständigen Wohnsitz genutzt werden, oder solche, die im Rahmen eines langfristigen Mietvertrags (mindestens 10 Monate) vermietet werden. Es gibt auch mehrere spezifische Situationen, in denen diese Steuer möglicherweise nicht anwendbar ist, wie auf der Website der kroatischen Steuerverwaltung angegeben – wir empfehlen, diese für genaue und vollständige Informationen zu dieser Steuer zu prüfen.
Um sicherzustellen, dass Ihr Immobilienverkauf oder -kauf allen gesetzlichen Verfahren folgt und Sie keine Steuern oder Kosten übersehen, kontaktieren Sie Solhome. Ob Sie ein Haus an der kroatischen Küste kaufen oder Ihre Immobilie verkaufen, wir sind hier, um zu helfen. Unser Service ist schnell, zuverlässig und wir führen Sie gerne durch jeden Schritt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
© SolHome – Alle Rechte vorbehalten. Entworfen und entwickelt von Cirkka Agency.