Sie sind also bereit, diesen Schritt zu wagen und Eigenheimbesitzer zu werden. Ziel – Kroatien, oder genauer gesagt, der kroatische Teil der Adriaküste. Was können Sie erwarten und was sollten Sie wissen?
Wenn Sie zum ersten Mal eine Immobilie kaufen und ein Zuhause an der kroatischen Küste suchen, lesen Sie weiter. Unsere Experten-Makler bringen Ihnen die detaillierte Tour durch den Erstimmobilienkäufer-Leitfaden!
Hauskauftipps für die kroatische Küste und Inseln
Was sind die ultimativen Hauskauftipps, wenn es um die kroatische Küste geht?
Wie Sie bereits wissen, ist Kroatien eine wahre Schönheit, es ist ein bekanntes Touristenziel, weshalb eine große Nachfrage nach Immobilien an der Küste besteht.
Es gibt beliebte Ziele wie Split, Hvar, Zadar und Dubrovnik, aber es gibt auch kleinere Orte, versteckte Juwelen der Küste wie Sv. Filip i Jakov, gelegen in der Gespanschaft Zadar.
Und dann gibt es die Inseln.

Das Leben auf der Insel hat seinen Reiz, aber auch seine Nachteile. Zum Beispiel gibt es keinen Ort, an dem Sie während der heißen Sommermonate lieber wären als auf einer der kroatischen Inseln. Das kristallklare Meer, die abendliche Brise, die Ihnen beim besseren Schlafen hilft, das Zirpen der Grillen.
Andererseits können bestimmte Inseln während des Sommers überfüllt sein. Wenn Sie ruhigere Umgebung bevorzugen, suchen Sie nach nicht so beliebten Inselstädten oder einigen weniger bewohnten Inseln.
Das Problem können auch Transport und Infrastruktur sein, besonders während der Nebensaison-Monate. Die gute Nachricht ist, dass die Tourismusvereinigung Anstrengungen unternimmt, die touristische Saison in Kroatien zu verlängern, was den Druck von den Sommermonaten nehmen sollte.
Lassen Sie uns mit unseren Hauskauftipps für die kroatische Küste fortfahren. Es gibt verschiedene Arten von Immobilien in Kroatien, wie Wohnungen, Einfamilienhäuser, landwirtschaftliche Grundstücke, Baugrundstücke.
Sie können als Ausländer Immobilien in Kroatien kaufen, aber es gibt bestimmte Regeln und Verfahren, die Sie befolgen müssen (lesen Sie unseren Leitfaden zum Kauf einer Immobilie in Kroatien als Ausländer). Um beispielsweise eine Immobilie in Kroatien zu kaufen, benötigen Sie eine OIB – eine persönliche Identifikationsnummer.
Außerdem ist es sehr wichtig zu überprüfen, ob die “Papiere” der Immobilie in Ordnung sind. Das heißt – zu prüfen, dass das Eigentum an der Immobilie klar ist und dass keine Verbindlichkeiten bestehen. Unsere Makler helfen Ihnen gerne dabei!
Erstimmobilienkäufer-Leitfaden – eine Must-Do-Checkliste, direkt von Experten!

Es gibt keinen Ort wie das Zuhause, und jetzt werden Sie Ihr eigenes Zuhause an der kroatischen Küste haben. Frische Meeresbrise, leckeres Essen, viele sonnige Tage und zahlreiche Inseln, die Sie an Ihren Wochenenden besuchen können. Erstaunlich, ja!
Bevor Sie in unser Paradies eintreten (erinnern Sie sich daran, warum Kroatien wirklich ein erstaunliches Land ist, um ein Zuhause zu besitzen), müssen Sie die richtige Immobilie für sich finden.
Was sind die “Must-Do”-Schritte für Sie als Erstimmobilienkäufer in Kroatien?
Wir bringen Ihnen einen Erstimmobilienkäufer-Leitfaden, der von unseren erfahrenen Maklern speziell für Sie erstellt wurde.
Fertig, los – lesen!
Lage, Lage, Lage!
Das Wichtigste zuerst – Sie müssen wissen, in welcher Küstenregion Sie sich vorstellen können zu leben.
Ist es die nördliche Adria mit der istrischen Halbinsel, nahe Italien und Slowenien?
Ist es die mittlere Adria mit Städten wie Zadar, berühmt für seinen göttlichen Sonnenuntergang, und Split, bekannt für den Diokletianpalast?
Oder bevorzugen Sie den südlichen Teil der Adria, wo sich die berühmte Stadt Dubrovnik und die Insel Pelješac befinden?
Sobald Sie sich für die Region entschieden haben, müssen Sie sehen, in welchem Teil dieser Region Sie lieber leben möchten.
Was ist für Sie und Ihre Familie am wichtigsten? Nähe zum Strand, zu Geschäften, Restaurants, medizinischen Einrichtungen? Möchten Sie Ruhe und Frieden oder bevorzugen Sie eher eine urbanere Gegend?
Die Budgetdefinition steht ganz oben auf der Hauskauf-Checkliste
Bevor Sie mit der Immobiliensuche beginnen, definieren Sie Ihr Budget.
Es ist wichtig, dass Sie wissen, welcher Geldbetrag Ihnen zur Verfügung steht. Sobald Sie das Budget definiert haben, erkunden Sie den Markt und sehen Sie, was Sie für Ihr Geld bekommen können.
Vergessen Sie nicht, die folgenden Kosten in den Budget-Teil Ihrer Hauskauf-Checkliste aufzunehmen:
- 3% Immobiliensteuer
- 3% + Steuer Maklergebühr
- Kosten des Kaufvertrags, Notar, Rechtsübersetzer.
Erstellen Sie den Finanzplan

Dies betrachten wir als sehr wichtigen Punkt in diesem Erstimmobilienkäufer-Leitfaden.
Ob Sie die Immobilie aus eigenen Mitteln finanzieren oder einen Kredit aufnehmen, Sie müssen eine solide Finanzierungskonstruktion haben, bevor Sie auf Immobilien-“Jagd” gehen.
Andernfalls könnten Sie die perfekte Immobilie finden und zusehen, wie sie direkt vor Ihren Augen verschwindet.
Ein Kredit zu bekommen dauert eine Weile, und der Markt an der kroatischen Küste ist heiß!
Überprüfen Sie die Dokumentation der Immobilie
Hier kommen wir ins Spiel! Wenn Sie eine Immobilie mit Hilfe einer Agentur kaufen, sind wir diejenigen, die sicherstellen müssen, dass alles mit dem Immobilieneigentum in Ordnung ist.
Es ist äußerst wichtig, sicher zu sein, dass keine Belastungen auf der Immobilie liegen und dass die Dokumente so klar wie möglich sind.
Besichtigen Sie die Immobilie – Erstimmobilienkauftipp, den Sie nicht ignorieren sollten
Während der Immobilienbesichtigung sollten Sie diese unbedingt inspizieren. Überprüfen Sie, ob alles in Ordnung ist, ob es Probleme oder Mängel gibt. Einen Experten einzuladen ist immer eine gute Idee bei der Entscheidung über den Kauf Ihres Zuhauses. Überlassen Sie nichts dem Zufall – schließlich ist dies ein Ort, an dem Sie leben werden!
Verhandeln Sie Ihren Weg zum perfekten Zuhause

Verhandlungsgeschick ist gut zu haben – es kann Ihr Leben und Geschäft viel einfacher machen. Es kann auch sicherstellen, dass Sie beim (ersten) Hauskauf einen besseren Wert für Ihr Geld erhalten.
Wenn es um den Kauf einer Immobilie geht – haben Sie keine Angst, über den Preis zu verhandeln. In der allgemeinen Praxis ist es sehr üblich – so etwas wie eine unausgesprochene Regel – dass der Verkäufer bereit ist, den Preis um bis zu 5% zu senken.
Bevor Sie mit Ihren Verhandlungen beginnen, bereiten Sie sich vor. Erkunden Sie den Markt und finden Sie heraus, welche Preise ähnliche Immobilien haben. Lernen Sie die Zahlen und bereiten Sie Argumente vor, um ein noch besseres Geschäft zu bekommen!
Erstimmobilienkäufer müssen über Wartung und Sicherheit nachdenken
Wenn Sie die Immobilie nicht das ganze Jahr über nutzen werden, ist die Wartung etwas, woran Sie denken müssen. Wer wird sich um die Immobilie kümmern? Wir empfehlen, einen lokalen Wartungsservice zu beauftragen.
Außerdem ist es sehr wichtig, Ihre Immobilie zu sichern. Wie auch immer Sie es betrachten, der Kauf einer Immobilie ist eine Investition. Und Sie müssen diese Investition auf jede erdenkliche Weise schützen. In unserer Agentur verbinden wir Sie mit Versicherungsunternehmen, die am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet sind.
Erstimmobilienkäufer-Fehler

Schließlich haben wir darüber gesprochen, was Sie wissen und tun sollten, und nun wollen wir ein oder zwei Worte über die Dinge sagen, die Sie nicht tun sollten.
Was sind die häufigsten Fehler eines Erstimmobilienkäufers?
Erstens, mehr zu kaufen, als Sie sich wirklich leisten können. Vielleicht sagt Ihnen die Bank, dass Sie sich einen bestimmten Kreditbetrag leisten können, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass Sie es sollten.
Denken Sie über Ihren Lebensstil, Ihre Bedürfnisse und Ihr monatliches Einkommen nach. Wie viel sind Sie bereit, monatlich für die Rückzahlung Ihres Kredits auszugeben? Wählen Sie den Betrag, der sich für Sie richtig anfühlt, nicht den, den Sie gerade noch nehmen können.
Zweitens, die falsche Immobilienagentur zu beauftragen. Denken Sie über den Immobilienmakler nach, den Sie beauftragen werden, um Ihr Traumhaus zu finden. Die erste Agentur, die Sie antreffen, muss nicht unbedingt die beste Wahl für Sie sein. Sie wollen einen Makler, der den lokalen Markt kennt und weiß, wie man einen besseren Preis für eine bessere Immobilie verhandelt.
Außerdem vergessen Sie nicht, die Nachbarschaft zu überprüfen. Sprechen Sie mit den Menschen, spüren Sie die Gemeinschaft.
Schließlich überspringen Sie nicht die Hausinspektion. Sie wird Ihnen ein größeres Sicherheitsgefühl geben und Ihre Entscheidung erleichtern.
Und das war’s, Leute, zum Thema Erstimmobilienkäufer an der kroatischen Küste, zumindest für jetzt. Wenn Sie auf der Suche nach Immobilien an der Adria sind, kontaktieren Sie uns. Es besteht eine gute Chance, dass wir Ihnen helfen können!
Foto: Pexels, Unsplash.